Projektdaten der Fotovoltaikanlage
Am 29. Okt. 2003 gründete sich die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Die Gesamtinvestition von 130.500 Euro wurde von 40 Anteilseigner/innen mittels 87 Anteilen (à 1.500 Euro) erbracht.
Die Inbetriebnahme erfolgte am 26. Januar 2004. Mit 140 neuen Modulen (Kyocera, 120 Wp) und 20 „alten“ (Siemens, 55 Wp) und 3 Wechselrichtern (SMA) ist auf dem Dach der Turnhalle eine Gesamtleistung von 17,9 kWpeak installiert. An der Fassade wurden 50 weitere Module (s.o.) befestigt, sie sind auf einen zusätzlichen Wechselrichter geschaltet, mit 6,0 kWpeak.
Für die Gesamtanlage wird ein Stromertrag pro Jahr von 22.500 kWh = 940 kWh/kWpeak prognostiziert. In den ersten vier Monaten wurden 8.800 kWh erzeugt. In den nächsten 20 Jahren können somit ca. 450.000 kWh Strom produziert und nahezu 300 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Über die gesetzliche Einspeisevergütung (57,4 Cent/kWh) sollen ca. 260.000 Euro erwirtschaftet, und an die Beteiligten ausgezahlt werden.
|